- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Viel Phantasie und Kraft legen Bistümer und Gemeinden seit Beginn der "Kontakt-Beschränkungen" und damit verbundenen Versammlungs-Verbote (die auch Gottesdienste und ähnliche Veranstaltungen betreffen) in neue (?) Gottesdienstformen und mediale Verbreitung von Feiern, die seit zweitausend Jahren eigentlich immer offline stattgefunden haben. Das "neue CoronaVirus" setzt aber auch in anderen Feldern von Pastoral neue Erfahrungen und Ideen frei - wir wollen versuchen, entsprechende Berichte von Kolleginnen und Kollegen hier zugänglich zu machen.
Jutta Lehnert trifft am Augusta-Denkmal (mit Mund-Nase-Schutz...) Menschen zum Gespräch - live und in zwei Meter Abstand, aber eben doch näher als per "Skype"... Ein Raum für Fragen und Gespräche aller Art. mehr hier
Veronika Raß (Cochem) hat einiges von dem aufgeschrieben, was ihr in Corona-Pandemie-Zeiten aufgefallen ist und worüber sie sich die einen oder anderen Gedanken gemacht hat - incl. praktischer Folgen der Arbeit mit geflüchteten Menschen, die zu ihren Aufgabengebieten gehört. hier als PDF
Wir verstehen diesen Beitrag mehr als eine Einladung zum Weiterdenken und Diskutieren - weitere Gedanken per Mail bitte direkt an Veronika Raß - und hier gibt es den Pressedienst-Artikel vom 22. April über Geflüchtete, die MundNaseSchutz-Masken nähen...
Mechthild Peters berichtet über Klinik-Seelsorge unter Pandemie-Bedingungen.